Die Ammerseeregion ist einerseits ein international bedeutsamer Naturraum mit hoher Biodiversität und andererseits ein attraktiver Erholungs- und Siedlungsraum mit hohem Nutzungsdruck.
Um den einzigartigen Naturraum in seiner Qualität für Mensch und Natur zu erhalten, sind unter anderem Maßnahmen zur Aufklärung und Bewusstseinsbildung von Einheimischen und Gästen erforderlich.
Im Auftrag der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat von 2014 bis 2016 ein ortsansässiger Projektmanager gemeinsam mit vielen Partnern aus der Region das Projekt Ammerseepfad umgesetzt. Neun Institutionen übernahmen die Verantwortung für Tafeln, über 20 Institutionen und zahlreiche Privatpersonen wirkten mit und unterstützten das Projekt. Mehrere Schulklassen aus der Region gestalteten Filme für diese Homepage und entwickelten Ideen für interaktive Objekte, die sie teilweise selbst umsetzten.
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz als Hauptförderer und viele weitere Förderer aus der Region unterstützten das Projekt finanziell.
PROJEKTTRÄGER
TRÄGER VON TAFELN UND OBJEKTEN

FÖRDERER
MITWIRKENDE INSTITUTIONEN
Bayerische Forstverwaltung, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck
Bezirk Oberbayern, Fachberatung für Fischerei
Bund Naturschutz in Bayern e.V., Ortsgruppe Utting
Carl-Orff-Grundschule Andechs
Cäcilien-Schule, Förderzentrum für geistige Entwicklung der Stiftung Kinderhilfe Fürstenfeldbruck
Gemeinde Herrsching, Sachgebiet Umwelt und nachhaltige Entwicklung
Julie-Kerschensteiner-Grundschule, Landheim Schondorf
Landesbund für Vogelschutz Kreisgruppe Fürstenfeldbruck
Landesbund für Vogelschutz Kreisgruppe Starnberg
Landesfischereiverband Bayern e.V.
Landratsamt Fürstenfeldbruck, Untere Naturschutzbehörde
Landratsamt Landsberg am Lech, Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege
Landratsamt Landsberg am Lech, Untere Naturschutzbehörde
Landratsamt Weilheim, Untere Naturschutzbehörde
Liebfrauenschule Dießen Mädchenrealschule des Schulwerkes der Diözese Augsburg
Montessori-Schule Inning
Regierung von Oberbayern, Höhere Naturschutzbehörde
Schutzgemeinschaft Ammersee
Wasserwirtschaftsamt Weilheim
HELFER, SACH- UND FOTOSPENDER
Uschi Anlauf, Gero Brehm, Peter Brützel, Heinz Bußler, A. Fleischmann, Claudia Fontana, Andreas Hartl, Anton Klaus, Sören Knothe, Felix Klotz, Petra Kotschi, Max Kronenbitter, Ludwig Märkl, Christian Niederbichler, Gerhard Nitter, Viktor Oswald, Paul Roming, Udo Steinhörster, Albert Tibudd, Korbinian Weidemann, Norbert Wimmer.
FIRMEN, FACHLEUTE …
Blacek Markus, Diplom-Forstwirt, Pähl Projektmanagement
Bleicher Andreas, Raisting Erdbau
fine art & design, Birgit Helwich, München Grafik
Hermann Maria, Diplom-Geologin, Weilheim Fachberatung, Projekte mit Schulklassen
Hundhammer-Kosse GbR, Andechs Druck
KUNST & DESIGN, Kerstin Müller, Maisach Website Programmierung
Merz, Schreinerei, Raisting interaktive Objekte
On-Off Kulturwerkstatt, Dießen Filme
Rohm GmbH, Metallbau, Dießen Tafelträger
Spensberger GmbH, Metallbau, Dießen interaktive Objekte
Widemann, Steinmetz, Fischen interaktive Objekte